Geboren in Kiel, aufgewachsen in Mannheim, Tauberbischofsheim und Neumünster studierte Petra in Kiel Mathematik und Musik.
Ihr Referendariat machte sie in Wedel. 1986 kam sie nach Rellingen an die Brüder-Grimm-Schule, die damals noch Heinrich-Eckmann-Schule hieß. Einer der heute bekanntesten Schüler: unser Bürgermeister Marc Trampe.
Von Anfang an übernahm Petra den Schulchor. Zeitweise konnte sie eine Instrumental-AG und Blockflötenunterricht anbieten. Mit engagierten Eltern wurde eine Theater-AG ins Leben gerufen. Aufführungen wie „Die Vogelhochzeit“ oder „Die Rache der Igel“ sind dem einen oder anderen ehemaligen Schulkind vermutlich noch in guter Erinnerung. Der Schulchor trat regelmäßig auf dem Rellinger Weihnachtsmarkt und zur Adventszeit im Rellinger Rathaus auf. Natürlich war Petra auch an den Feierlichkeiten zur Namensänderung der Schule 1990 kreativ beteiligt.
Gemeinsam mit anderen Lehrkräften auch aus dem Förderzentrum Rellingen richtete Petra die ersten Klassen mit integrativem und inklusivem Unterricht in Rellingen ein.
Zehn Jahre lang war sie Konrektorin an der Brüder-Grimm-Schule und begleitete Um- und Ausbauarbeiten zur OGTS, bevor sie 2017 kurz vor Ende der Umbauarbeiten als Rektorin an die Grundschule Mühlenberg nach Quickborn wechselte.
Mit dem Umzug von Wedel begann sie in unserem Rellinger Kirchenchor, der Kantorei, zu singen. Als der damalige Kantor Wolfgang Zilcher mitbekam, dass Petra Musiklehrerin ist, bat er sie um Unterstützung im Kinderkirchenchor, den sie nach und nach mit viel Freude übernahm. Der Chor wuchs zeitweise sogar auf drei Gruppen mit Kindern und Jugendlichen an. Mit etlichen Auftritten in der Kirche, aber auch auf Seniorenfeiern und bei anderen Anlässen präsentiert sich der Chor seitdem immer wieder. Alljährlich wird ein biblisches Musical einstudiert und im Sommer im Gottesdienst aufgeführt.
Besonders gerne erinnert sich Petra an Unternehmungen mit dem Chor. Kirchentage in verschiedenen Großstädten wurden besucht, bei denen die Luft der großen Bühne geschnuppert werden durfte. In der vollbesetzten Straßenbahn wurden alle möglichen Lieder geschmettert – auch Weihnachtslieder Mitten im Sommer.
Petras Mann Stefan wurde übrigens gleich mitgebracht in die Gemeinde. Er engagierte sich besonders in der Kinderkirchenarbeit. Da er später eine zusätzliche Ausbildung zum Prädikanten machte, dürfen wir ab und an Gottesdienste mit ihm in der Rellinger Kirche erleben. Hier haben die beiden auch geheiratet. Außerdem betreibt er das „geist†reich“, ein Fachgeschäft für Religion und Spiritualität.
Durch die oft bis in den Nachmittag reichende Schule und OGTS-Angebote sowie das deutlich gestiegene Freizeitangebot in und um Rellingen ist der Chor aktuell nicht mehr ganz so groß. Petra und ihre Chorkinder würden sich sehr über Zuwachs freuen. Denn Singen macht Spaß und gute Laune.

Petra Schüddekopf Bleistift auf Toned Tanned Paper im Entstehungsprozess
Künstlerin: Annett Bergk